Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Linux ist die aktive und global vernetzte Gemeinschaft aus Entwicklern, Administratoren und Anwendern. Diese Community sorgt nicht nur für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems, sondern stellt auch umfangreiche Hilfen bereit – etwa in Foren, Wikis oder Mailinglisten. Fehlerbehebungen und neue Funktionen werden oft innerhalb kürzester Zeit umgesetzt, was zu einer schnellen Innovationsdynamik führt. Auch neue Distributionen entstehen häufig aus Community-Initiativen, die bestimmte Bedürfnisse adressieren. Diese offene Kultur des Teilens und Mitgestaltens unterscheidet Linux deutlich von proprietären Systemen.