Backup – Überblick der 3 verschiedenen Modelle und 5 entscheidende Vorteile

Backup ist nicht gleich Backup. Der ultimative Überblick über die verschiedenen Varianten und die 5 Vorteile unseres 12backup-Modells.
In diesem Artikel:

In der heutigen digitalen Welt sind Daten der wertvollste Schatz eines Unternehmens. Ob Kundeninformationen, Finanzdaten oder interne Dokumente – ein Datenverlust kann erhebliche finanzielle Einbußen und Reputationsschäden verursachen. Daher ist ein robustes Backup-System entscheidend, um geschäftskritische Informationen zu schützen. 

Um Sie hierbei optimal unterstützen zu können, haben wir ab sofort unser neues Backup-Produkt im Angebot. 12backup bietet Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen eine umfassende Sicherung Ihrer Daten, die nach Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Weiteres zum Produkt können Sie hier lesen.

Was ist ein Backup?

Ein Backup ist eine Sicherungskopie Ihrer Daten, die erstellt wird, um diese bei Verlust, Beschädigung oder Systemausfall wiederherstellen zu können. Diese Kopie kann Dateien, Datenbanken, E-Mails oder Software umfassen. Ziel eines Backups ist es, Unternehmen eine Art Versicherung zu bieten, sodass sie im Ernstfall ihre Daten schnell wiederherstellen können.

Daten werden dabei von ihrem Ursprungsort auf ein separates Medium wie externe Festplatten, Netzwerkspeicher oder Cloud-Dienste kopiert. Es gibt verschiedene Backup-Methoden, die je nach Unternehmensbedarf genutzt werden.

Die 3 Backup-Typen im Detail

1. VOLLBACKUP

Ein Vollbackup erstellt eine komplette Kopie aller ausgewählten Daten. Jede Backup-Session beginnt mit der Sicherung aller Dateien, unabhängig davon, ob sie seit dem letzten Backup geändert wurden.

VORTEILE

  • Vollständige Sicherung aller Daten
  • Leicht zu verwalten und schnell wiederherzustellen

NACHTEILE

  • Vollständige Sicherung aller Daten
  • Leicht zu verwalten und schnell wiederherzustellen

EINSATZBEREICH: Ideal für kleinere Datensätze oder als Grundlage für andere Backup-Strategien.

2. INKREMENTELLES BACKUP

Beim inkrementellen Backup werden nur die Dateien gesichert, die seit dem letzten Backup (egal welcher Art) geändert oder neu hinzugefügt wurden. Das erste inkrementelle Backup basiert auf einem Vollbackup, alle weiteren erfassen lediglich die Differenzen seit dem letzten Backup.

VORTEILE

  • Spart Speicherplatz
  • Reduziert die Backup-Zeit

NACHTEILE

  • Wiederherstellung benötigt mehrere Backup-Versionen (Vollbackup + alle inkrementellen Backups)
  • Anfälliger für Fehler bei defekten Backups

EINSATZBEREICH: Besonders geeignet für Systeme mit großem Datenvolumen und häufigen Änderungen.

3. DIFFERENTIELLES BACKUP

Ein differentielles Backup sichert alle Änderungen seit dem letzten Vollbackup. Mit jeder Sicherung wird der Umfang der zu sichernden Daten größer, da alle bisherigen Änderungen kumuliert werden.

VORTEILE

  • Schnelle Wiederherstellung, da nur Vollbackup und letztes differentielles Backup benötigt werden
  • Weniger Fehleranfälligkeit als inkrementelle Backups

NACHTEILE

  • Benötigt mehr Speicherplatz als inkrementelle Backups
  • Längere Backup-Zeiten im Vergleich zu inkrementellen Methoden

EINSATZBEREICH: Geeignet für Unternehmen, die eine Balance zwischen Backup-Zeit und Wiederherstellungsgeschwindigkeit suchen.

Was ist ein Cloud-Backup?

Ein Cloud-Backup speichert Ihre Daten über das Internet auf externen Servern. Die Daten werden verschlüsselt und an einen Cloud-Backup-Service übertragen. Diese Methode bietet Flexibilität und Sicherheit, da die Daten an einem physisch separaten Standort gespeichert werden.

Verschlüsselung: Ihre Daten sollten vor und während der Übertragung verschlüsselt werden.
Zugriffsrechte: Sorgen Sie für klare Zugriffsrichtlinien.
Redundanz: Wählen Sie Dienste mit mehreren Rechenzentren, um Ausfälle zu vermeiden.
Skalierbarkeit: Der Dienst sollte wachsende Datenvolumen problemlos bewältigen können.

Die 3 Varianten des Cloud-Backup

Die drei Varianten des Cloud-Backups existieren, um den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Nicht jedes Unternehmen hat die gleichen Ansprüche an Datenschutz, Kontrolle und Flexibilität. Durch diese Vielfalt können Unternehmen die Cloud-Backup-Strategie wählen, die am besten zu ihrer IT-Infrastruktur und ihren geschäftlichen Anforderungen passt.

1. PUBLIC CLOUD
Daten werden auf Servern von Anbietern wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud gespeichert. Eignet sich besonders für Unternehmen, die eine kosteneffiziente und skalierbare Lösung suchen, bei der sie keine eigene Infrastruktur betreiben müssen.

2. PRIVATE CLOUD
Unternehmen betreiben ihre eigene Cloud-Infrastruktur. Ist die richtige Wahl für Organisationen mit hohen Anforderungen an Datensicherheit und Kontrolle, wie beispielsweise Banken oder Gesundheitseinrichtungen.

3. HYBRID CLOUD
Geeignet für Unternehmen, die eine Balance zwischen Backup-Zeit und Wiederherstellungsgeschwindigkeit suchen. Bietet die Vorteile beider Ansätze und ist ideal für Unternehmen, die sensible Daten lokal speichern möchten, gleichzeitig aber die Flexibilität der Cloud für andere Daten nutzen wollen.

5 Vorteile unseres 12backup-Produkts für KMUs

1. SICHERHEIT
Unsere Backup-Lösung gewährleistet höchste Sicherheitsstandards für Ihre sensiblen Daten. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff geschützt sind und im Falle eines Systemausfalls oder eines anderen Vorfalls schnell wiederhergestellt werden können.

2. AUTOMATISIERUNG
Unser Produkt ermöglicht eine automatisierte Sicherung Ihrer Daten gemäß Ihren individuellen Anforderungen. Sie müssen sich nicht manuell um regelmäßige Backups kümmern, da das System in festgelegten Intervallen automatisch Sicherungen durchführt.

3. FLEXIBILITÄT
Unser Produkt bietet Ihnen eine breite Palette von Optionen, um Ihre Sicherungsstrategie an Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen anzupassen. Sie können wählen, welche Daten gesichert werden, wie häufig die Backups erfolgen und nach welcher Methode gesichert werden soll.

4. SCHNELLE WIEDERHERSTELLUNG 
Im Falle eines Datenverlusts oder einer Beschädigung ermöglicht Ihnen unsere Backup-Lösung eine schnelle und einfache Wiederherstellung Ihrer Daten. Dies minimiert Ausfallzeiten und gewährleistet die Kontinuität Ihrer Geschäftsprozesse.

5. SKALIERBARKEIT
Unser Backup-Produkt wächst mit Ihrem Unternehmen. Sie können problemlos zusätzlichen Speicherplatz hinzufügen, wenn Ihr Datenvolumen zunimmt, ohne die Effizienz oder Leistung zu beeinträchtigen.

Warum sind Backups unverzichtbar

Ein Backup-System ist die Basis jeder IT-Sicherheitsstrategie. Unternehmen, die keine regelmäßigen Backups durchführen, riskieren nicht nur Datenverluste, sondern auch rechtliche und finanzielle Konsequenzen. Backups schützen vor:

  • Hardware-Ausfällen
  • Menschlichem Versagen
  • Cyberangriffen wie Ransomware
  • Natürlichen Katastrophen wie Feuer oder Überschwemmungen

Für Unternehmen ist es unerlässlich, regelmäßig Backups durchzuführen und sicherzustellen, dass die gesicherten Daten intakt und zugänglich sind. Die Backupstrategie, die ein Unternehmen nutzt, sollte für die individuellen geschäftlichen Anforderungen geeignet sein und den Wiederherstellungszielen entsprechen. Lassen Sie sich hierzu von unserem Expertenteam beraten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser Produkt für Unternehmen zu erfahren und herauszufinden, wie wir Ihnen bei der Sicherung Ihrer Daten helfen können. Investieren Sie in den Schutz Ihrer wertvollen Unternehmensressourcen und stellen Sie sicher, dass Sie für die Herausforderungen der digitalen Welt gewappnet sind.

Ein Backup ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit

Die Wahl der richtigen Strategie – ob Vollbackup, inkrementell oder differentiell – hängt von den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens ab. Mit Cloud-Backups lässt sich eine zusätzliche Ebene der Sicherheit schaffen, die Flexibilität und Skalierbarkeit bietet.

Für Unternehmen ist es unerlässlich, regelmäßig Backups durchzuführen und sicherzustellen, dass die gesicherten Daten intakt und zugänglich sind. Die Backupstrategie sollte individuell abgestimmt und den geschäftlichen Anforderungen angepasst sein. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Daten zu schützen und optimal für die digitale Zukunft gerüstet zu sein.

Rene_Tomaschek_LinkedIn_02

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Daten zu schützen und optimal für die digitale Zukunft gerüstet zu sein. Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.

René Tomaschek
Vertrieb & Prokurist
+49 (421) 6 99 01-0
info@12systems.de

Jetzt Termin für persönliches Gespräch auswählen.

Weitere Artikel

12systems

Sie möchten ein Beratungsgespräch?