Jetzt handeln! Support-Ende Sophos Firewall XG zum 31.03.2025 – So gelingt der sichere Umstieg auf XGS!

Alle Infos zum Support-Ende der Sophos Firewall XG. Meistern Sie in unserem 5-Schritte-Plan den reibungslosen Umstieg auf die moderne XGS-Serie. Inklusive Checkliste!
In diesem Artikel:

In diesem Blogartikel geben wir dir einen umfassenden Überblick über das Support-Ende Sophos Firewall XG und die verschiedenen Sophos-Firewall-Modelle. Wir zeigen auf, welche Konsequenzen das Support-Ende hat und wie Sie den Umstieg auf die neueste XGS-Generation mit einem verlässlichen IT-Partner erfolgreich meistern.

Support-Ende Sophos Firewall XG

Die Sophos Firewalls XG waren viele Jahre ein fester Bestandteil in der IT-Infrastruktur kleiner und mittelständischer Unternehmen. Doch am 31. März 2025 ist das offizielle Support-Ende Sophos Firewall XG. Damit rückt ein entscheidender Zeitpunkt näher: Wer noch auf eine XG Firewall setzt, muss jetzt handeln, um Sicherheitsrisiken und Produktivitätsverluste zu vermeiden.

Überblick über die Sophos Firewall-Versionen

Sophos hat in den vergangenen Jahren mehrere Firewall-Generationen entwickelt:

  • Sophos SG (klassisch, altbewährt)
  • Sophos XG (nächste Generation mit besserer Oberfläche und Features)
  • Sophos XGS (aktuellste Hardware + Software mit Xstream-Architektur)

Die SG-Serie nutzt noch das alte UTM-System, während XG und XGS auf SFOS setzen. Während XG-Geräte bereits moderner sind, markiert XGS den neuesten Stand der Technik.

1. SG-Serie

  • Zeitraum: Bis ca. 2016
  • Besonderheiten: Basierend auf UTM 9, bekannt für Stabilität, einfache Bedienung

2. XG-Serie

  • Zeitraum: 2016 – 2021
  • Besonderheiten: Einführung der Sophos Firewall OS (SFOS), zentralisierte Verwaltung, mehr Funktionen

3. XGS-Serie

  • Zeitraum: ab 2021
  • Besonderheiten: Neueste Hardware mit Dual-Prozessor-Architektur, High-Speed-Schutz dank Xstream-Technologie

Was passiert nach dem 31.03.2025?

Ab dem 1. April 2025 ist das Support-Ende Sophos Firewall XG. Der Betrieb einer XG-Firewall wird zum Sicherheitsrisiko. Für Unternehmen bedeutet das:

  • Keine Sicherheits- oder Software-Updates mehr
  • Kein technischer Support durch Sophos
  • Keine Bugfixes oder Funktionsverbesserungen
  • Mögliche Kompatibilitätsprobleme mit neuen Systemen
  • Wachsende Sicherheitslücken und Compliance-Risiken

4 handfeste Vorteile: Warum sich ein Umstieg auf XGS lohnt!

Die XGS-Serie ist nicht nur ein Ersatz für die XG, sondern ein echtes Upgrade. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

1. Performance auf neuem Level

  • XGS-Firewalls arbeiten mit zwei Prozessoren: einen Prozessor für allgemeine Aufgaben und einen Prozessordedizierten für TLS-Inspection
  • Dadurch bleibt die Performance auch bei aktiviertem Deep Packet Inspection (DPI) stabil.

2. Höchste Sicherheit

  • Xstream-Architektur mit fortschrittlicher DPI-Engine
  • Sandstorm: Cloud-basierte Sandbox zur Analyse verdächtiger Dateien
  • Synchronized Security: Enge Verzahnung mit Sophos Endpoint-Lösungen

3. Einfaches Management

  • Zentrale Verwaltung aller Sophos-Komponenten über Sophos Central
  • Intuitive Benutzeroberfläche
  • Flexible Richtlinienerstellung per Drag-and-drop

4. Zukunftssicherheit

  • Neue Features erscheinen nur noch für SFOS (XG/XGS)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Erweiterbare Hardware für wachsende Netzwerke

Laden Sie jetzt kostenlos die umfangreiche Broschüre herunter und erfahren Sie mehr über die leistungsstarke Sophos Firewall.

Unser 5-Schritte-Plan: So gelingt der Umstieg

Ein erfolgreicher Wechsel erfordert etwas Planung – aber mit der richtigen Herangehensweise lässt sich die Migration reibungslos umsetzen.

Schritt 1: Bestandsaufnahme

  • Welches Modell ist aktuell im Einsatz?
  • Welche Funktionen werden genutzt?
  • Welche Lizenzen sind aktiv?

Schritt 2: Beratung einholen

  • Professionelle IT-Beratung einholen
  • Hol dir fachliche Unterstützung. Zum Beispiel durch uns als zertifizierten Sophos-Partner. Wir analysieren deine Infrastruktur und empfehlen die passende XGS-Firewall.

Schritt 3: Migrationsplanung

  • Backup der alten Konfiguration
  • Planung von IP-Adressen, VLANs, VPN-Regeln etc.
  • Zeitfenster für die Umstellung festlegen

Schritt 4: Umsetzung & Test

  • Einrichtung der neuen XGS-Firewall
  • Import oder Neuerstellung der Regeln
  • Funktionstests (VPN, Webfilter, Routing, etc.)
  • ggf. Trade-In-Angebote nutzen, z. B. Rabatt beim Tausch SG → XGS

Schritt 5: Schulung & Optimierung

  • Admin-Schulung zur neuen Benutzeroberfläche
  • Feintuning der Sicherheitsrichtlinien
  • Optional: Managed Firewall-Service buchen

Wir sind zertifizierter Sophos Gold Partner

FAQ: Häufige Fragen zum Umstieg

1. Kann ich meine alte Lizenz weiter nutzen?

NEIN. Lizenzen für die XG-Serie sind nicht auf die XGS-Serie übertragbar. Allerdings bietet Sophos spezielle Trade-Up-Programme an, bei denen ein Teil der alten Lizenz angerechnet werden kann. So lassen sich beim Umstieg Kosten sparen.

2. Was kostet der Umstieg auf XGS?

Das hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Größe des Netzwerks
  • Benötigte Features (z. B. Webfilter, Mail Protection, Sandstorm)
  • Laufzeit und Umfang der gewünschten Lizenzen
  • Migrationsaufwand

Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Firewall-Wechsel, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Unsere Checkliste: Bereit für den Umstieg auf Sophos XGS?

Nutze unsere ausführliche Checkliste, um zu prüfen, ob dein Unternehmen optimal auf den Wechsel zur Sophos XGS vorbereitet ist. Unsere Checkliste enthält Fragen zum:

  • Allgemeiner Zustand und Awareness
  • Technische Bestandsaufnahme
  • Organisatorische Vorbereitung
  • Entscheidung & Migration

Unsere Checkliste für den Umstieg auf Sophos XGS

Fazit: Jetzt aktiv werden, statt Risiken eingehen

Die Abkündigung der Sophos XG-Serie ist keine Überraschung, aber ein wichtiger Anlass zu handeln. Wer seine Firewall nicht rechtzeitig ersetzt, riskiert Sicherheitslücken und Systemausfälle. Die gute Nachricht: Mit der XGS-Serie steht eine moderne, leistungsstarke und zukunftssichere Lösung bereit. Nutzen Sie jetzt die Chance auf eine strukturierte Migration, attraktive Trade-Up-Angebote und unsere fachkundige Beratung.

12systems IT-Systemhaus Bremen René Tomaschek

Wir als richtiger IT-Partner helfen Ihnen dabei, maßgeschneiderte Lösungen zu finden und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin und bringen Sie Ihre Netzwerk-Sicherheit auf ein neues Level.

René Tomaschek
Vertrieb & Prokurist
+49 (421) 6 99 01-0
info@12systems.de

Jetzt Termin für persönliches Gespräch auswählen.

Weitere Artikel

12systems

Sie möchten ein Beratungsgespräch?